Blog

Gründung Tanzschule weRK36 Was am 19.11.2012 mit einem Saal und zwei Menschen gegründet wurde, ist das weRK36. Die Idee war da und auch die Liebe zum Tanzen, und nicht lange ließen die ersten Paare auf sich warten. Heute ist das Werk 10 Jahre alt und um einiges gewachsen. Das allein war ein toller Grund zu feiern. Kleine Feier zum 10-jährigem Jubiläum der Tanzschule Im ausgebuchten großen Saal, dem erst.werk, fand am 19.11.2022 unser Jubiläums-Geburtstag statt. Am leckeren Fingerfood-Buffet konnte das kleine Hüngerchen gestillt werden,...

Kurz vor den Berliner Sommerferien fand das Kinder Sommerfest im weRK36 statt. Gefühlt war jedes Kind aus Schöneberg dabei :-) Es war voll, es war was los, es war einfach fantastisch! Die Tänze der letzten Monate wurden vorgetanzt und dem Publikum gezeigt, dass alle Kinder fleißig waren. Am 03. Juli stand das Team des weRK36 früh auf der Matte. Bevor das Sommerfest starten konnte, verwandelte sich die Terrasse zur Schlemmer- und Wohlfühl-Oase. Auf dem neu aufgebauten Grill brutzelten die ersten Würstchen aus...

Eindrücke von der BDT (Berufsverband Deutscher Tanzlehrer e.V.) Tanzlehrertagung Ich liebe es zu unterrichten , aber manchmal ist es auch wunderbar neuen Input zu bekommen und neue Ideen mit vielen Kollegen zu diskutieren. Das machen TanzlehrerInnen regelmäßig in der Woche vor Ostern auf der großen Ostertagung. 4 Tage Tanzen, fachsimpeln und lernen. Am Sonntag morgen um 5 Uhr ging es los, mit der Bahn nach Bad Wildungen , in der Mitte Deutschlands. Um 11 Uhr war dann offizieller Start mit Begrüßungssekt und...

In den letzten Wochen sind die Nachrichten geprägt von einem großen Thema: Krieg in der Ukraine. Noch immer haben wir uns nicht von der Corona-Pandemie erholt, schon werden wir vom nächsten schlimmen Ereignis geprägt. Wie so viele andere Menschen auch können wir vom weRK36 nicht wegsehen und wollen helfen. Bereits am Samstag, den 05.03.2022 haben wir unsere gesamten Eintrittseinnahmen vom Tango Café El Gato und von der Practice Night - Standard- & Lateintanz für die Nothilfe Ukraine gespendet. Eine Summe von...

Ein neuer Blog Beitrag! Manchmal wissen wir sofort worüber wir schreiben können, manchmal ist es nicht so offensichtlich. Diesmal dachte ich mir, dass meine Eindrücke, die ich beim Unterrichten sammle, euch auch interessieren könnten. Ich heiße Tana, bin in meinem 7. Jahr im weRK36, unterrichte Kinder ab 3 Jahren und „Erwachsene“ - überwiegend wenn sie Tänze aus dem Standard- und Lateinbereich lernen möchten. Erst einmal ist das tollste an meinem Beruf, dass ich mit Menschen jeden Alters zusammen bin und jeder,...

Wer bei uns tanzt, hat gemerkt: Es weihnachtet schon ein paar Wochen in der Tanzschule weRK36 in Berlin Schöneberg. So auch im Kinder- und Teentanz-Unterricht von Silke und Tana. Es war ganz ungewiss, ob Weihnachtsveranstaltungen der Kindergruppen stattfinden können, und doch wurden ab November Winter- und Weihnachtstänze geübt. Immer mit der Frage, ob sie anderen Menschen vorgetanzt werden können. Ich glaube es haben sich einfach ganz Viele ganz doll gewünscht, dass das klappt und dieser Wunsch konnte dann auch erfüllt werden. Wir...

Kurz vor Herbstferienbeginn fragten unsere Tanzkids warum es nicht wieder eine Halloweenparty gibt. Wir waren ganz unsicher, ob wir unter den bekannten Umständen der Corona-Pandemie diese Art von Veranstaltung tatsächlich starten lassen sollten. Doch die Augen der Kinder verrieten alles...

Und da kommen wir schon zur ersten Frage: Was bedeutet ADTV? Mit dieser Abkürzung ist der Allgemeine Deutsche Tanzlehrer Verband gemeint. Wer auf der Suche nach einer geeigneten Tanzschule ist, kann sich bei einem Unternehmen mit dieser Abkürzung sicher sein, dass nur ausgebildete Tanzlehrende unterrichten. Wir sind natürlich auch stolz darauf, dass sich unser weRK36 mit diesem Titel schmücken kann. Aber nicht nur das! Damit sind wir auch berechtigt neue Tanzlehrer auszubilden und stehen damit auch schon in den Startlöchern. „Ist das...

Als wir im November schließen mussten, waren wir noch guter Hoffnung alle Tänzerinnen und Tänzer vor Weihnachten oder zumindest direkt danach wiederzusehen. Es kam anders . Anfangs haben wir regelmäßig Videos gedreht, geschnitten und verschickt. Ab Januar haben wir beschlossen wir möchten näher an unseren Paaren dran sein und haben die Technik noch ein wenig aufgerüstet, um regelmäßig tolle Livestreams zu veranstalten. Zwei- bis dreimal die Woche sind wir online gegangen, mit allem was die Tanzschule zu bieten hat. Standard/Latein, Lindy Hop, West...

Eigentlich ist es ganz klar. Corona ist blöd! Wann hört diese Pandemie auf? Wann geht ein normales Leben wieder los? Und die große Frage für uns: Wann dürfen wir wieder öffnen? Es gibt Antworten, aber die will eigentlich keiner hören. Denn wo im Januar oder Februar noch Hoffnung war, dass der März der Eröffnungsmonat ist, bleibt heute nach wie vor noch Ungewissheit. Was tun wir mit einer solch negativen Stimmung? Wir schauen uns um im Werk und sehen eine Bar, die...